Nicole M. Schmeken 

nichts unversucht lassen

Deshalb Hypnose! 

Verbunden mit dem verständlichen Wunsch körperlich von den Krebszellen geheilt zu sein, suchen viele Patienten Hilfe bei Hypnose therapeuten.

Hypnose als Therapiemethode kann von der Diagnosestellung an in allen Phasen der Behandlung und sogar in der Nachsorge auf verschiedene Weise hilfreich sein. Insgesamt kann mit Unterstützung der Hypnose und Selbsthypnose psychisch und körperlich die Lebensqualität erheblich verbessert werden damit auch während der Zeit der Erkrankung und Behandlung das Leben für Patienten und ihre Angehörigen gut und erfüllend gestaltet werden.


Die Verwendung von Hypnose als therapeutisches Werkzeug kann vielfältige Vorteile bieten.

Diagnose-Stellung

Hypnose kann helfen, das Unbewusste des Patienten zugänglich zu machen, was dazu beitragen kann, verborgene oder unterdrückte Emotionen, Erfahrungen oder Ursachen für bestimmte Symptome zu identifizieren. Dies kann den Diagnoseprozess unterstützen.

Behandlung

Während der Behandlung kann Hypnose eingesetzt werden, um verschiedene therapeutische Ziele zu erreichen. Zum Beispiel kann sie bei der Schmerzkontrolle, Angstbewältigung, Verhaltensänderung, Stressreduktion oder zur Förderung der Entspannung eingesetzt werden.

Psychologische Verarbeitung

Hypnose kann dazu beitragen, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und emotionale Blockaden zu lösen. Dies ermöglicht dem Patienten, seine Probleme aus einer anderen Perspektive zu betrachten und neue Einsichten zu gewinnen.

Nachsorge

Auch in der Nachsorgephase kann Hypnose nützlich sein, um den Behandlungserfolg aufrechtzuerhalten, mögliche Rückfälle zu verhindern und den Patienten bei der Bewältigung von Herausforderungen zu unterstützen.
 

Angehörige 





können ebenso wie Patienten von hypnotherapeutischer Begleitung profitieren. Und sei es beispielsweise auch nur, sich von dem gedanklichen und gefühlten Durchspielen eines schlimmen Verlaufes zu befreien, der möglicherweise niemals eintreten wird. Die psychische Belastung der Angehörigen ist oft vergleichbar mit jener der Patient/-innen und Hypnose bietet die Möglichkeit der wirkungsvollen Entlastung.


Es ist wichtig zu betonen, dass Hypnose keine Allheilmethode ist und nicht für jeden geeignet sein könnte. Die Wirksamkeit von Hypnose hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der individuellen Reaktion des Patienten auf diese Therapieform und der Kompetenz des Hypnotherapeuten.

Wenn Sie sich für Hypnose als Therapieoption interessieren, sollten Sie immer einen qualifizierten und erfahrenen Hypnotherapeuten aufsuchen, der Sie angemessen beraten und begleiten kann.


Nicole M. Schmeken


 
 
 
 
E-Mail
Anruf