Nicole M. Schmeken 


 Hypnose benutzt man als Voraussetzung für eine Therapie, 

wie das Flugzeug die Turbinen zum Fliegen nutzt.


Hypnose ist der Zustand, in dem psychologische Themen verändert werden können.

Techniken sind die Instrumente, die eine erwünschte Veränderung herbeiführen kann.

Wie beim Flugzeug gibt es unterschiedliche Technische Hilfsmittel, um den Flug zu navigieren.


Therapien während der hypnose


Ego-State-Therapie 

Bei multiplen Traumata können unterschiedliche Persönlichkeitsanteile entstehen, die spezifische Erinnerungen oder Emotionen tragen. Die Ego-State-Therapie hilft, diese Anteile zu identifizieren, anzuerkennen und zu integrieren.

Vorteile

Fördert Selbstakzeptanz und Integration fragmentierter Erinnerungen.


Somatische Hypnose (Integration des Körpers)

Traumata werden häufig im Körper gespeichert. Somatische Hypnose kombiniert Körperwahrnehmung und hypnotische Techniken, um körperliche Spannungen zu lösen.

Vorteile

Löst körperlich gespeicherte Traumata, fördert Entspannung und Wohlbefinden.


Nutzung der Polyvagal-Theorie in der Hypnose

Die Polyvagal-Theorie erklärt, wie das autonome Nervensystem auf Bedrohungen reagiert. Hypnose kann gezielt eingesetzt werden, um das Nervensystem zu beruhigen und den Vagusnerv zu stimulieren.

Vorteile

Fördert Sicherheit und aktiviert den parasympathischen Zustand, der Heilung ermöglicht.


Timeline-Reprocessing (Neustrukturierung der Lebenslinie)

Diese Technik hilft, traumatische Ereignisse in der Lebensgeschichte neu zu ordnen und ihnen eine neue, heilende Bedeutung zu geben.

Vorteile

Hilft, traumatische Erinnerungen zu entschärfen und positive Ressourcen zu integrieren.


Hypnotische Reskriptionsarbeit (Neuschreiben von Erinnerungen)

Traumatische Erinnerungen werden in der Hypnose „neu geschrieben“, indem der Klient eine sicherere oder positivere Version der Erfahrung imaginiert.

Vorteile

Reduziert die emotionale Belastung und schafft neue, heilende Verbindungen.


Arbeit mit Metaphern und Symbolen

Symbole können komplexe emotionale Themen darstellen und transformieren. Diese Methode basiert auf Erickson’s Techniken, wird aber erweitert durch individuell angepasste, dynamische Metaphern.

Vorteile

Ermöglicht eine nonverbale Bearbeitung von Traumata.


Selbsthypnose und Resource Anchoring (Verankerung von Ressourcen)

Klienten lernen, selbst hypnotische Zustände zu erzeugen und positive Ressourcen wie Sicherheit, Stärke oder Ruhe zu verankern.

Vorteile

Erhöht die Selbstwirksamkeit und fördert langfristige Stabilität.


Integration von EMDR-Elementen in die Hypnose

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) kann mit Hypnose kombiniert werden, um traumatische Erinnerungen sanfter zu verarbeiten.

Vorteile

Unterstützt die Verarbeitung von tief sitzenden Traumata.


Parts Therapy (Arbeit mit inneren Anteilen)

Aufbauend auf der Ego-State-Therapie wird hier gezielt mit inneren Anteilen gearbeitet, die traumatische Erfahrungen repräsentieren.

Vorteile

Schafft innere Versöhnung und fördert die Integration traumatisierter Anteile.


Posthypnotische Suggestionen für Sicherheit und Heilung

Nach der Hypnose werden Suggestionen gegeben, die den Heilungsprozess unterstützen, selbst wenn der Klient nicht mehr in Trance ist.

Vorteile

Fördert Heilung und Selbstfürsorge im Alltag.


Neue Methoden in der Hypnose kombinieren klassische Ansätze mit modernen Erkenntnissen aus Neurowissenschaft, Psychologie und somatischen Ansätzen. Der Schlüssel liegt darin, den Klienten aktiv in den Heilungsprozess einzubinden, ihn zu stärken und Sicherheit zu bieten. Eine individualisierte Herangehensweise ist entscheidend, um bei multiplen Traumata nachhaltige Heilung zu erreichen.


Bei welchen Themen wird Hypnose angewendet

Ängste, Depressionen und Panikattacken

Tumor Therapie

Trauma

Sucht

Leistungsanforderung und Burnout

Lebens krise

Kinder und Jugendliche

Schul probleme

Selbstverletzung und Eß Störungen

Entwicklungs störungen

begleitend zur Psycho therapie

Schmerzen

Hypnose in der Medizin

Kinderwunsch 



Nicole M. Schmeken

 
 
 
 
E-Mail
Anruf